Regeln für Hof und Stall

Regeln für Hof und Stall

  1. In der Nähe der Ponys und Pferde wird nicht herumgerannt oder geschrien.
  2. Ponys und Pferde dürfen nicht ohne Einverständnis der Reitaufsicht gefüttert werden.
  3. Im Stall und in den Boxen sowie dem Freilaufgehege der Ponys und Pferde wird nicht auf die Tiere aufgesessen.
  4. Das Springen auf dem Sandplatz ist nur unter Aufsicht erlaubt.
  5. Auf der Umzäumung und dem Tor des Reitplatzes wird nicht herumgeklettert.
  6. Pony- und Pferde-Bürsten sowie sonstige Reinigungsgeräte sind möglichst sauber zu halten und in der jeweiligen Box zu verstauen.
  7. Gesattelte, aufgezäumte Pferde werden nie ohne Aufsicht gelassen.
  8. Der «Mist» im Stall bzw. auf dem Vorplatz hat vom jeweiligen Reiter beseitigt zu werden.
  9. Reitgerte (Peitsche) und Logierpeitsche sind keine Spielzeuge sondern Hilfsmittel! Der Einsatz dieser wird nur erlaubt, wenn das Einverständnis der Reitaufsicht vorliegt.
  10. Trensen müssen nach jedem Ritt durch den Reiter unter fliessendem Wasser gereinigt werden.
  11. Im Stall wird nicht geraucht.
  12. Reitstundenausfälle müssen bezahlt werden, aufgrund:
    • Absagen (z.B. Arzttermine), welche nicht 24h vorher gemeldet werden
    • Strafen des Reiters oder Nachsitzen
    • «keine Lust zum Reiten»
    • schlechten Wetters
  13. Der Reiter hat in langen Hosen und gutem Schuhwerk (Reitstiefel, Trekking-Schuhe) zu erscheinen.
  14. Kaugummis sind beim Reiten gefährlich und müssen vorher korrekt entsorgt werden.

Regeln für das Reiten im Gelände

  1. Reite nur auf Wegen und Strassen, niemals querfeldein, wenn Du dafür keine besondere Bewilligung des Landeigentümers hast. Meide in jedem Fall Grabenböschungen und Feuchtbiotope und insbesondere verschneite Felder sowie von anfangs Oktober bis Ende März den Einstieg in Gewässer (in dieser Zeit laichen die Fische).
  2. Melde unaufgefordert Schäden, wie zum Beispiel zertrampelte Felder.
  3. Begegne Fussgängern, Radfahrern, anderen Reitern und Motorfahrzeugen immer nur im Schritt; passe Dein Tempo dem Gelände und der jeweiligen Verkehrslage an.
    • Nicht zu zweit um eine Kurve galoppieren!
    • Nicht zu dritt nebeneinander reiten!
  4. Verzichte auf einen Ausritt oder nimm einen Umweg in Kauf, wenn Wege durch anhaltende Regenfälle weich geworden sind und durch deren Bereiten Schäden entstehen können.
  5. Reite stets korrekt: Füsse gehören in die Steigbügel, Zügel werden in der Regel mit beiden Händen gehalten.
  6. Während dem Reiten wird nicht über die Hinterhand des Pferdes/Ponys abgestiegen (hinuntergerutscht). Das Tier könnte ausschlagen oder davonrennen und somit nicht nur Dich sondern die ganze Gruppe gefährden.
  7. Nimm jeweils Rücksicht auf das schwächste Mitglied in der Gruppe.
  8. In der Dämmerrung oder bei Nacht musst Du Dich und Dein Pferd/Pony mit entsprechenden Leuchtgamaschen, -Weste und/oder Blinklichter ausrüsten.